BARRIEREFREIHEIT
Barrierefreiheits-Erklärung
Dieses Dokument enthält Informationen darüber, wie Menschen mit Seh-, Hör-, kognitiven oder motorischen Einschränkungen sowie mit besonderen Bedürfnissen auf das digitale Angebot unserer Produkte auf der Website https://francescobiasia.com zugreifen können.
Website-Betreiber
Betreiber des E-Commerce ist die Firma Miriade S.p.A., mit Sitz in Piazza dei Martiri, 30 – 80121 Neapel (NA), Italien (USt.-ID-Nr.: 07631370637).
Anwendbare Anforderungen
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen sind im italienischen Gesetzesdekret Nr. 82/2022 geregelt, das die EU-Richtlinie 2019/882 umsetzt.
Ein Dienst gilt als barrierefrei, wenn er ohne Diskriminierung genutzt und Informationen auch von Personen mit Behinderungen mithilfe assistiver Technologien oder spezieller Konfigurationen wahrgenommen werden können.
Wir setzen uns dafür ein, diese Website zugänglich und inklusiv zu gestalten, sodass sie für alle nutzbar ist.
Dazu befolgen wir die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.1 und streben die Konformitätsstufe AA an, um sicherzustellen, dass unsere Dienste allen offenstehen.
Diese Richtlinien basieren auf vier Grundprinzipien:
-
Wahrnehmbarkeit
Wir stellen sicher, dass alle informativen Bilder mit Alt-Texten versehen sind, damit Screenreader sie vorlesen können. Unsere Benutzeroberflächen werden mit ausreichenden Farbkontrasten gestaltet, um die Lesbarkeit zu verbessern. Informationen und Steuerelemente werden so präsentiert, dass sie leicht wahrnehmbar sind. -
Bedienbarkeit
Interaktive Elemente wie Formulare und Navigationsmenüs sind weitgehend über die Tastatur bedienbar. -
Verständlichkeit
Wir verwenden klare Sprache zur Beschreibung unserer Produkte und strukturieren die Navigation intuitiv und logisch. -
Robustheit
Die Website basiert auf standardisierten, barrierefrei optimierten Komponenten. Wir testen regelmäßig mit Kriterien, die auf den WCAG basieren, um Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und assistiven Technologien zu gewährleisten. Alle Funktionen werden regelmäßig geprüft, um ihre Nutzbarkeit sicherzustellen.
Beschreibung des Dienstes
Der Dienst wurde unter Einsatz folgender Technologien entwickelt:
-
HTML 5
-
CSS 3
-
JavaScript
-
CMS: Shopify Plus
Funktionen:
-
Zum Kauf eines Produkts ist entweder ein Benutzerkonto erforderlich oder ein Einkauf im „Gastmodus“ möglich.
-
Produkte können über die Suchleiste oder die Kategorien durchsucht werden.
-
Jedes Produkt ist mit Texten, Bildern und Videos beschrieben. Alternativen und Empfehlungen werden auf den Produktseiten angezeigt.
-
Produkte können in den Warenkorb gelegt oder auf eine Wunschliste gesetzt werden.
-
Während des Kaufvorgangs können die Warenkorbpositionen überprüft und geändert werden.
-
Zur Bestellung müssen eine Zahlungsart und eine Lieferadresse angegeben werden.
-
Nach dem Kauf kann der Nutzer (sofern registriert) den Bestellstatus einsehen, abgeschlossene und laufende Bestellungen verfolgen und Rechnungen herunterladen.
-
Falls das Produkt nicht den Erwartungen entspricht, kann es zurückgegeben werden.
-
Der Rückgabeprozess kann gemäß den Anweisungen auf der Website eingeleitet werden.
-
Das System gibt alle erforderlichen Informationen für eine korrekte Rücksendung aus.
Konformitätsstatus
Diese Erklärung wurde zuletzt am 28.06.2025 aktualisiert.
Die Website wurde einer ersten technischen Analyse unterzogen – mithilfe automatisierter Tools und interner manueller Tests – und ist derzeit teilweise konform mit den Anforderungen der WCAG 2.1 Stufe AA.
Der Website-Betreiber hat einen strukturierten Prozess zur Barrierefreiheitsverbesserung (Remediation) eingeleitet, mit Unterstützung spezialisierter Partner.
Die Maßnahmen wurden Iquii S.R.L. anvertraut und werden durch unser internes digitales Team koordiniert.
Der Maßnahmenplan umfasst:
-
eine vollständige Überprüfung der Website,
-
die Überarbeitung der Templates,
-
die Behebung der wesentlichen Barrieren,
-
die konsequente Anwendung der WCAG 2.1 AA-Kriterien.
Ein Update dieser Erklärung ist für den Abschluss der ersten Projektphase geplant, voraussichtlich im September 2026.
Wie gesetzlich vorgesehen, wurde mit den technischen und rechtlichen Partnern ein System zur kontinuierlichen Überwachung der Barrierefreiheit eingerichtet. Dieses umfasst regelmäßige externe Audits sowie technische Prüfungen bei jeder größeren Veröffentlichung.
Dies unterstreicht unser Engagement für ein schrittweises, barrierefreies digitales Angebot im Sinne von Inklusion und Gleichbehandlung.
Bewertungstools und Barrierefreiheitsgrad
In dieser ersten Phase wurden Code-Scan- und Navigationssimulations-Tools eingesetzt.
Die Ergebnisse werden derzeit validiert und sind noch nicht endgültig.
Aus diesem Grund ist noch kein numerischer Barrierefreiheitsgrad verfügbar – dieser wird nach Abschluss der ersten Audit-Phase und Umsetzung des Maßnahmenplans veröffentlicht.
Die Hauptbereiche mit Handlungsbedarf wurden bereits identifiziert und priorisiert, basierend auf ihrer Auswirkung auf die Nutzererfahrung.
Eine aktualisierte Schätzung wird mit der nächsten Überarbeitung dieser Erklärung veröffentlicht.
Umsetzung der geltenden Anforderungen
Der Dienst erfüllt weitgehend die Anforderungen des Gesetzesdekrets 82/2022, insbesondere in folgenden Punkten:
-
Tastaturnavigation bei wichtigen Funktionen (Suche, Produktauswahl, Warenkorb, Konto),
-
beschreibende Alternativtexte für viele Produktbilder und Funktions-Icons,
-
konsistente semantische HTML-Strukturen und Verwendung von standardkonformen Komponenten,
-
klar strukturierte Inhalte, die gut mit Screenreadern gelesen werden können,
-
zunehmend einheitliche Farbkontraste und Schriftgrößen zur besseren Lesbarkeit,
-
teilweise Umsetzung der WCAG 2.1 (Stufe AA), mit Fokus auf Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit und Verständlichkeit.
Noch umzusetzende Aspekte:
-
Replizierbarkeit der Nutzererfahrung auf mobilen Endgeräten,
-
technische Validierung interaktiver Formulare (Authentifizierung, Bezahlung),
-
vollständige Zugänglichkeit von Promotion-Bereichen und erweiterten Filtern für Screenreader.
Zur Umsetzung wurde ein technischer Remediation-Prozess gestartet, unter der Leitung eines multidisziplinären Teams aus Frontend-Entwicklern, externen Accessibility-Experten und Digital-Content-Reviewer.
Die Arbeiten orientieren sich an der harmonisierten Norm EN 301 549 sowie den WCAG 2.1 Stufe AA, gemäß Artikel 12 des Gesetzesdekrets.
Die Website wird schrittweise aktualisiert, auch mit Unterstützung externer Audits, um die vollständige Einhaltung der Anforderungen und eine stetige Verbesserung des Nutzererlebnisses zu gewährleisten – für Menschen mit und ohne Behinderungen.
Ausnahmen aufgrund unverhältnismäßiger Belastung
Derzeit wurden keine Ausnahmen im Sinne von Artikel 13 des Gesetzesdekrets 82/2022 beantragt oder anerkannt.
Die Website wird daher vollständig überarbeitet, um die gesetzlich vorgeschriebene Barrierefreiheit zu gewährleisten – ohne Rückgriff auf Ausnahmen.
Eventuelle verbleibende Einschränkungen während der Umsetzung werden transparent dokumentiert und technisch einzeln bewertet.
Meldung von Barrieren und Zugangsproblemen
Alle Hinweise auf Barrieren oder Probleme beim Zugang können per E-Mail an care@francescobiasia.com oder über das Kontaktformular auf der Website gemeldet werden.
Alle Mitteilungen werden zeitnah geprüft und tragen zur Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit bei.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Wenn ein Barrierefreiheitsproblem den Zugang zu Inhalten oder Funktionen der Website verhindert, können Sie dies melden.
Bleibt eine Antwort aus, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der AGID einzureichen: www.agid.it